Performer: | Rolf Dieter Brinkmann |
Title: | Wörter Sex Schnitt. (Originaltonaufnahmen 1973) |
Released: | 2005 |
Style: | Spoken Word, Monolog, Poetry |
Category: | Sounds |
Rating: | 4.5 ✦ |
Other format: | VOC RA XM MIDI MPC ASF AA |
1-1 | Jetzt Fällt Draußen Gleichmäßig | 23:51 |
1-2 | Verstümmelungen Durch Die Zeitverknappung | 1:38 |
1-3 | Kotelett Mit Nuss Ist Gut | 4:30 |
1-4 | Immer Mit Dem Scheißgeld | 12:29 |
1-5 | I Like Just A Little Bit Of Nathing | 0:34 |
1-6 | Mehr Bereit Die Gegenwart | 3:26 |
1-7 | Meine Lippen Sind Trocken | 12:51 |
1-8 | Mich Macht Nachdenklich | 4:02 |
1-9 | Was Mich In Rom Angewidert Hat | 2:40 |
2-1 | Der Kopf Der Strengt Sich Viel Zu Sehr An | 7:28 |
2-2 | Ja Eine Atemlosigkeit | 11:40 |
2-3 | Maleen Was Machst Du Denn Da | 2:22 |
2-4 | Sie Schielen Hier | 4:24 |
2-5 | Untitled | 0:11 |
2-6 | Maleen Ist Reingekommen | 15:19 |
2-7 | Jetzt Ist Winter In Köln | 16:06 |
2-8 | Kein Anschluss | 18:31 |
3-1 | Kuck Mal Da Der Eisbaum | 11:19 |
3-2 | Selbst Noch Was Ich Bin | 2:01 |
3-3 | Ein Misstrauen | 6:02 |
3-4 | Gute Nacht Maleen | 6:52 |
3-5 | Schneematsch | 15:48 |
3-6 | Ich Bin Kein Dichter | 18:32 |
3-7 | Ende 1969 Habe Ich Aufgehört Mit Literatur | 15:31 |
4-1 | Meine Lungenbewegungen | 4:57 |
4-2 | Jetzt Laufe Ich Die Treppe Runter | 3:19 |
4-3 | Abgeschlossen | 7:03 |
4-4 | Samstag Den 10. November 1973 | 9:07 |
4-5 | Eine Düsternis Am Tag | 1:33 |
4-6 | Das Ist Aber Hier Ein Tolles Gerät | 20:20 |
4-7 | Mein Name Ist Rolf Dieter Brinkmann | 19:01 |
4-8 | Die Riten Der Aufnahmetechnik | 2:04 |
5-1 | Schreiben Ist Etwas Völlig Anderes | 22:03 |
5-2 | Die Haustür Bitte Nach 22.00 Uhr | 12:52 |
5-3 | Was Empfinde Ich Denn | 23:29 |
5-4 | Da Geh Ich Also Jetzt An Alten Läden Vorbei | 7:46 |
5-5 | Das Telefon Ist Abgestellt | 7:20 |
All about Wörter, Sex, Schnitt 1973 by Rolf Dieter Brinkmann. Wörter, Sex, Schnitt 1973. by Rolf Dieter Brinkmann.
Rolf Dieter Brinkmann. ist eine 5CD-Box mit von 1973 - situativ entstandene Aufnahmen; Monologe, Collagen, Cut-ups, die zum großen Teil nicht in gedruckter Form, sondern nur auf Band vorliegen. Das umfangreiche Booklet enthält zahlreiche Faksimiles und stellt ein einzigartiges Dokument dar. show more. Profile: German poet, born 16 April 1940 in Vechta, Germany and died 23 April 1975 in London, England, UK (death in a car accident). Sites: brinkmann-literatur. Variations: Viewing All Rolf Dieter Brinkmann. intermedium rec. 023. Rolf Dieter Brinkmann. 1973) (5xCD + Box).
Rolf Dieter Brinkmann, Wörter Sex Schnitt. 1. Ich gehe durch lange e, confesses the German avant-garde poet Rolf Dieter Brinkmann on tape as he walks through Cologne in the winter of 1973–74 (O7). The audibly breathless Brinkmann felt trapped in the city in which he lived, a city chock full of media signals. From 1970 onward, he exposed himself to West Germany’s encroaching mass-media corridors, building up his extensive material collections in which he catalogued urban landscapes. Ihr nennt es Sprache.
Want to Read savin. ant to Read.
Rolf Dieter Brinkmann is considered an important forerunner of the German so-called Pop-Literatur. He published nine books of poems in the 1960s, dealing with the appearance of the present culture and the sensual experience of active subjectivity. During that period he also wrote Keiner weiß mehr (Nobody knows anymore), a novel of modern family life. His early prose was inspired by the French nouveau roman. The precision of description of this style never left him, but merged in his poetry with influences from Gottfried Benn and William Carlos Williams, Frank O'Hara, and Ted Berrigan . com/Rolf Dieter Brinkmann.
Rolf Dieter Brinkmann: Die Lyrik Frank O‘Haras. 3. Der ungezogene Junge der deutschen Nachkriegsliteratur Kölner Stadt Anzeiger, April 2005. 4. Standphotos, 1968. 5. Rom. Blicke, 1972/73. 6. Brinkmanns Zorn Harald Bergmann D, 2006 - Teil 2: Tonbänder. 7. XSCREEN-Skandal Köln, Oktober 1968. 8. Wörter - Sex - Schnitt (1973). 9. Brinkmanns Zorn Harald Bergmann D, 2006 - Teil 1: Super 8. 10. Mein Name ist Rolf Dieter Brinkmann Dann der Gedichtband Gras. Gedichte, Köln, 1970. Dann das Stereohörspiel Der Tierplanet, WDR Köln, 1972. Dann als HerausgeberAcid.